Über uns
Das Netzwerk BNE & Globales Lernen
Gemeinsam.Zukunft.Gestalten
info@bne-globaleslernen.de
Wir sind ein Netzwerk von Referentinnen und Referenten für BNE und Globales Lernen. Wir bieten eine große Vielfalt an Möglichkeiten, Veranstaltungen und Projekte durchzuführen.
Birthe Goldenbaum
0176 416 41 004
goldenbaum@bne-globaleslernen.de
El Buen Vivir - Das Gute Leben ist ein zentrales Prinzip der Ethnien des Andenraumes. Im Mittelpunkt steht das Zusammenleben in Vielfalt und Harmonie mit der Natur. Meine Arbeit als Bildungsreferentin für Globales Lernen und nachhaltige Entwicklung knüpft an diese Grundidee an. Nachhaltige Lebensweise bedeutet für mich, das Verhältnis zur Natur, gesellschaftliche Teilhabe und lebendige Demokratie gut zu gestalten und neu zu überdenken.
Dies möchte ich gemeinsam mit Ihnen/Euch in meinen Workshops umsetzen. Meine Themen sind: Menschenrechte, Migration und Flucht, Vielfalt Lateinamerika, Kultur und Wandel: Einfluss des Tourismus, Fairer Handel, Toleranz – Stereotype und Vorurteile, Interkulturalität, Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, Klimawandel und Umwelt, Buen Vivir - Das Gute Leben
Seit 2008 beschäftige ich mich mit politischer Bildungsarbeit. Freiberuflich im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen, arbeite ich seit 2017. Mehrjährige Auslandserfahrung in Peru, Ecuador, Kolumbien und Mexiko, das Engagement im Bereich Menschenrechte, die Teilnahme an Seminaren zur politischen Bildungsarbeit und Globalem Lernen, mein Studium im Bereich Ethnologie und Romanistik und der alltägliche Austausch mit Menschen, bilden die Grundlage meiner Arbeit.
Anton Mikoleit
Zertifizierter Referent für Globales Lernen
info@bne-globaleslernen.de
Als Koordinator und Referent ist es mir ein Anliegen, entwicklungspolitische Bildungsarbeit gemeinsam mit Euch zu gestalten. Einige meiner Themen sind: die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, Vielfalt Afrika, Klimawandel, Umwelt, Fairer Handel, und Stereotype und Vorurteile.
Okiemute Onoyiwe
Referent für Globales Lernen
Als Weltbürger ist es wichtig, dass wir ein angemessenes Verständnis für globale Probleme entwickeln und wie wir positive Auswirkungen auf unsere lokale Umwelt und darüber hinaus haben können. Mein Fokus als freiberuflicher Bildungsreferent liegt auf der Förderung von Toleranz, Vielfalt und Nachhaltigkeit in unserem Alltag. Ich arbeite gerne mit allen Klassen und verschiedenen sozialen Gruppen. Zu den potenziellen Themen gehören: Landwirtschaft in Nigeria, Menschen und Kultur in Nigeria, menschliche Gesundheit und Wohlbefinden, Ressourcen, Ressourcenmanagement, Toleranz und Vielfalt. Die Workshops können auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden.
Teresa Inclán
Zertifizierte Referentin für Globales Lernen
Als Referentin liegen mir vor allem die Themen Klimawandel, Umwelt, bewusster Konsum, Stereotype und Vorurteile und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung am Herzen. Die Themen lassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, erarbeiten und diskutieren - gemein haben sie immer, dass sie uns alle betreffen.
Hilda Ngoin Ndah
"I am happy to see that people in Germany are so excited to learn about what's happening in other parts of the world and to know more about other cultures."
Themen zu denen ich gerne arbeite sind Alltag in Kamerun, Fairer Handel am Beispiel von Kakao, Landwirtschaft und Afrikanischer Tanz. Gerne führe ich auch Veranstaltungen in französischer oder englischer Sprache durch.
Anna Lena Kolze
(Aktuell in Kolumbien)
Schutz des Klimas und unsere Ressourcen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit als freiberufliche Bildungsreferentin. Mein Fokus liegt hierbei auf Grundschulen. Ich möchte mit meiner Arbeit ein nachhaltiges Denken anzustoßen, um die Zukunft der nächsten Generation positiv zu beeinflussen und zum bewussten Handeln anzuregen. Neben dem Thema Klimawandel und interessiere ich mich für Themen, wie Wasser, Wald, Umwelt, Ernährung, sowie Arten- und Naturschutz.